Fehlzeiten bleiben auch bei einer Bildungs- oder Coaching-Maßnahme nicht aus. Wie kann / muss man damit umgehen, damit man den Anforderungen der AZAV gerecht wird.
Wichtige Punkte sind hierbei
- Erfassung von Fehlzeiten:
- Überwachung und Auswertung:
- Kommunikation und Dokumentation:
- Sicherstellung der Maßnahmenzielerreichung
Die AZAV fordert von Ihnen als Träger, dass Sie den Teilnehmer unterstützen und fördern, damit er das geplante Maßnahmenziel erreicht. Fehlzeiten können dabei ein „Hemmschuh“ sein und aus diesem Grund sollten Sie Methoden haben, wie man mit dem Teilnehmer umgeht und in welcher Form der Kostenträger dabei einbezogen werden kann und sollte.
Inhalte:
- Welche Vorgaben gibt es für die Abläufe?
- Welche Prozesse oder Verfahren sollten beschrieben sein?
- Welche Formen gibt es, diese darzustellen?
Schulungsort: Kassel / virtuelle Präsenz
Termin: auf Anfrage
Kosten: p.P.: 305,00€ zzgl. MwSt. (Alle Seminare sind auch virtuelle Präsenz über unser Konferenzsystem möglich)